- dies votorum
- /dayiyz vowtoram/the wedding day
Black's law dictionary. HENRY CAMPBELL BLACK, M. A.. 1990.
Black's law dictionary. HENRY CAMPBELL BLACK, M. A.. 1990.
VOTA et VOTORUM dies — VOTA, et VOTORUM dies Latinis appellati sunt, qui annum inchoabant, ob sollennem pro salute Principis votorum nuncupationem. Et quidem proprie tertius post Kal. Ianuar. hôc nomine insignitus est, uti apparet ex l. 233. De verb. signif. et Dione,… … Hofmann J. Lexicon universale
votum — /vowtam/ A vow or promise. Dies votorum /dayiyz vowtoram/ the wedding day … Black's law dictionary
Jesuīten — (Gesellschaft Jesu, lat. Societas Jesu, daher die Abkürzung S. J.), geistlicher Orden, gestiftet mit dem Zwecke, sich nicht nur dem eignen Heil und der eignen Vollkommenheit, sondern auch der der Mitmenschen mit Gottes Gnade angelegentlich zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Teilungen Polens — Die Teilungen Polens bezeichnet in erster Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts.[1] In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den Unionsstaat schrittweise… … Deutsch Wikipedia
JANUARIUS Mensis — a Iano dictus. Censorin. l. de Die Nat. c. 22. Ianuarius a Iano, cui attributus est, nomen traxit. Suaves autem sunt Graeci, qui sic dictum volunt qu. Α᾿ιωνάριον Suid. Αἰωνάριος, ὁ Ι᾿ανουάριος μὲν οῦτω Λογγίνος αὐτὸν ἑρμηνεῦσαι βιάζεται, ὡσανεὶ… … Hofmann J. Lexicon universale
Список латинских фраз — В Викицитатнике есть страница по теме Латинские пословицы Во многих языках мира, в том числе в … Википедия
Myrops, S. — S. Myrops (13. Juli al. 3. Dec.). Die hl. Myrops (nicht Myrope). – »die Myrrhenspenderin« – hatte diesen Namen, »weil sie die aus den Leibern der hhl. Apostel und Martyrer fließende Feuchtigkeit sammelte und mittelst derselben die Kranken… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Janus — For other uses, see Janus (disambiguation). Bifrons redirects here. For other uses, see Bifrons (disambiguation). A statue representing Janus Bifrons in the Vatican Museums In ancient Roman religion and mythology, Janus is the god of beginnings… … Wikipedia
Israelsdorf — Ortsschild, schwach überpinselt: Zollgrenzbezirk Israelsdorf gehört zusammen mit den benachbarten Siedlungen Karlshof und Gothmund zum Lübecker Stadtteil Lübeck St. Gertrud. Es liegt im äußersten Nordosten des Stadtgebietes unmittelbar vor dem… … Deutsch Wikipedia
Justus Sieber — (auch: Siber; * 7. März 1628 in Einbeck; † 23. Januar 1695 in Bad Schandau) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philologe, Psalmdichter und Verfasser geistlicher Lyrik und Prosa. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke … Deutsch Wikipedia